Einträge von rgraeber

Ist die Alternative zu Nord Stream 2 flüssiges Fracking-Gas aus den USA?

Es ist kein Geheimnis, dass die US Amerikaner ihr teures Flüssiggas gewinnbringend loswerden wollen und deshalb darauf dringen, dass Nord Stream 2 erst gar nicht in Betrieb genommen wird. Doch dass gerade Deutschland sich an einer „Erpressung“ Russlands mit der Abnahme von Erdgas beteiligen soll, um sich ins eigene Fleisch zu schneiden, ist extrem trauriger […]

Sébastien Roubinet segelte durch die Nordwestpassage

Die bislang problematische Nordwestpassage entlang der Nordküste des amerikanischen Kontinents mit dem Schiff zu befahren, wird „dank“ des Klimawandels immer realistischer und eines Tages vielleicht eine zuverlässig schiffbare verkürzende Reiseroute zwischen Pazifik und Atlantik sein. Bereits im Jahre 2007 ist es sogar gelungen, die mehr als 7.200 km lange Strecke ohne Motorkraft nur mithilfe des […]

Mit der Erderwärmung steigt die Plastikkonzentration in den Weltmeeren

Für die Forschung war es ein Glücksfall, dass vor ungefähr 30 Jahren eine Havarie dazu führte, dass ein Schiff seine ganze Ladung „Quietscheenten“ verlor, erinnern Sie sich noch daran? Über den nördlichen Pazifik im Bereich der Datumsgrenze fegte damals ein schwerer Wintersturm. Jenes Containerschiff, das sich auf dem Weg von Hongkong nach Tacoma an der […]

Der Witz der Nachhaltigkeit – Oder: Wie unser Lebenstil die Erde zerstört

Deutschlands gut gemeinte Bemühungen um Nachhaltigkeit erweisen sich als schädlich Artig sind immer mehr Deutsche dazu bereit, auf die E-Mobilität umzusteigen, sind wir doch alle fest entschlossen, dem Klimawandel auf dem ganzen Planeten den Kampf anzusagen. Doch jede Medaille hat zwei Seiten, das weiß jedes Kind. In Argentinien und Chile, wo sich zurzeit die weltweit […]

Wie groß ist der Anteil des Menschen am Klimawandel wirklich?

Da gehen die Meinungen weit auseinander, vielleicht gerade deshalb, weil fast allein dem Kohlendioxid, das die Menschheit in die Atmosphäre entlädt, die ganze „Schuld am Klimawandel“ zugeschrieben wird, und dies nimmt zuweilen extrem dogmatische, ja religiöse Formen an. Wir möchten hiermit versuchen, etwas Licht ins Dunkel des Munkelns zu bringen. Kein Geringerer als Greenpeace-Gründungsmitglied Patrick […]

Bekannte Atomunfälle mit Kernschmelze

“Bei der Atomkraft ist eines sicher, das Risiko” lautet ein Spruch aus seligen Spontitagen vergangener Jahrzehnte. Doch wie viel Wahrheit steckt in dieser Aussage? Sind Atomkraftwerke eine sichere und saubere Energiequelle, oder schlichtweg zu unsicher und somit gefährlich? In Deutschland sind zur Zeit (Stand Mai 2019) noch sieben Meiler am Netz. Laut des Bundesamtes für […]

Unser Erbe an die nachfolgenden Generationen heißt Atommüll

Durch den Betrieb von Atomkraftwerken fällt täglich hochgiftiger, radioaktiver Abfall an. Dieser muss dringend sicher verwahrt werden, und zwar mit einem Zeithorizont von mindestens einer Million Jahren. Aber wie macht man das? Allein in Deutschland werden mehrere Hunderttausend Tonnen strahlenden Atommülls in unsicheren Hallen und Kavernen „zwischengelagert“. In einigen Fällen handelt es sich um einsturzgefährdete […]

20.000 Euro kostet die unerlaubte Bedienung eines Atomkraftwerks

Wenn Sie die Überschrift lesen, reiben Sie sich vermutlich die Augen, doch es stimmt: Die unerlaubte, höchst gefährliche (Fehl-)Bedienung eines Atomkraftwerks ist nicht sehr teuer. Die Staatsanwaltschaft Moosbach hat eine amtliche Hausnummer genannt: Es kostet 20.000 Euro. Was ist geschehen? Etwas aus Sicht von Fachleuten sehr Gefährliches: Die Betreiber des Kernkraftwerks Obrigheim haben dessen Betrieb […]

Castor ist die Marke eines umstrittenen Behälters

Er ist mehrere Tonnen schwer, besteht aus Stahl und Gusseisen und dient dem Transport ausgedienter Brennstäbe aus Atomkraftwerken oder hoch radioaktiver Stoffe aus Wiederaufbereitungsanlagen, die zuvor in Glas eingeschmolzen wurden und deren Bestimmungsort ein Atommüll-Zwischenlager ist, wobei über die Dauer beziehungsweise zeitliche Begrenzung einer solchen Zwischenlagerung niemand befunden hat. Großeinsatz von Polizeikräften bei jedem Transport […]

Risiken der Castortransporte

Castortransporte sind auch wegen der verwendeten Castorbehälter unsicher. Diese wurden nie nach den international geltenden Richtlinien für radioaktives Gefahrengut getestet. “Aussagen” zu Castorbehältern und die “Realität” Die Atomindustrie preist die Sicherheit der verwendeten Castorbehälter in Hochglanzbroschüren. Dort heißt es sinngemäß, dass keine Verpackung so nachhaltig getestet worden sei: und zwar auf ihr einwandfreies Funktionieren unter […]