Lässt sich das Klima mit Pflanzenkohle retten?

Die Technik dafür haben wir jedenfalls, sie ist also unmittelbar einsetzbar und sogar beliebig skalierbar. Aber warum sollte diese Form der Kohle überhaupt eine Option sein? Die Photosynthese der Pflanzen bedeutet, dass CO2 aus der Luft…

Methan: Bedenklicher Anstieg in der Atmosphäre

Im Beitrag "Auf der Jagd nach undichten Stellen", der zuerst auf spektrum.de erschien, ging die Autorin Tamara Worzewski der Frage nach, weshalb das Methan in unserer Atmosphäre eigentlich ansteigt. Die Autorin machte uns freundlicherweise…

Unsere zukünftige Energieversorgung liegt möglicherweise in der Vergangenheit

Die meisten Menschen verstehen unter Fortschritt allein die zunehmende Digitalisierung und immer undurchschaubarere elektronische Schaltungen auf Halbleiterbasis. Dass zuweilen auch ein Blick zurück angebracht ist, weil das Geniale tatsächlich…

Klimaschutz und Konsumdeppen vertragen sich nicht!

Wirtschaftskonzerne, Politik und Medien hämmern uns seit vielen Jahrzehnten das Mantra des ständigen Wachstums in unsere Hirne. Kein Wunder, dass so viele Menschen das so glauben und sogar überzeugt davon sind. Zwar zeichnete sich die daraus…

Hohe Hürden für die Energiewende

Die Abhängigkeit Deutschlands vom russischen Gas ist gerade in aller Munde, aber überhaupt nichts Besonderes, haben wir uns doch mit der Globalisierung gleichzeitig blind in tausend Abhängigkeiten gestürzt, und zwar von Ländern, die in…

Ist die Alternative zu Nord Stream 2 flüssiges Fracking-Gas aus den USA?

Es ist kein Geheimnis, dass die US Amerikaner ihr teures Flüssiggas gewinnbringend loswerden wollen und deshalb darauf dringen, dass Nord Stream 2 erst gar nicht in Betrieb genommen wird. Doch dass gerade Deutschland sich an einer „Erpressung“…

Sébastien Roubinet segelte durch die Nordwestpassage

Die bislang problematische Nordwestpassage entlang der Nordküste des amerikanischen Kontinents mit dem Schiff zu befahren, wird „dank“ des Klimawandels immer realistischer und eines Tages vielleicht eine zuverlässig schiffbare verkürzende…

Mit der Erderwärmung steigt die Plastikkonzentration in den Weltmeeren

Für die Forschung war es ein Glücksfall, dass vor ungefähr 30 Jahren eine Havarie dazu führte, dass ein Schiff seine ganze Ladung „Quietscheenten“ verlor, erinnern Sie sich noch daran? Über den nördlichen Pazifik im Bereich der…

Der Witz der Nachhaltigkeit – Oder: Wie unser Lebenstil die Erde zerstört

Deutschlands gut gemeinte Bemühungen um Nachhaltigkeit erweisen sich als schädlich Artig sind immer mehr Deutsche dazu bereit, auf die E-Mobilität umzusteigen, sind wir doch alle fest entschlossen, dem Klimawandel auf dem ganzen Planeten…